Auch in diesem Jahr konnten wieder kleinkronige, auf schwach wachsender Unterlage
gezüchtete Süßkirschbäume erworben werden. Die Bäume erhalten ein Zertifikat.
Ein Duplikat hiervon wird in den Gartenunterlagen des Schrebergartenvereins aufbewahrt.
Nur diese Süßkirschbäume sind erlaubt und werden bei einem Gartenwechsel
von der Wertermittlungskomission auch entsprechend bewertet.
Die Pflanzen werden durch den Verein beim Kreisverband bestellt und kommen von
der ausgesuchten Baumschule rechtzeitig zur Pflanzzeit im Herbst zur Auslieferung.
Bestellungen sind ab sofort bis zum 27. Mai 2020 im Vereinsheim möglich.
Sorte | Reifezeit | Bemerkungen |
Carmen |
4. Kirschwoche Mitte Juni |
große, feste, leuchtend rote Frucht mittelstarker Wuchs, ertragreich
Befruchter: Diverse |
Samba |
3. - 4. Kirschwoche Anfang bis Juni |
große bis sehr große Früchte, wohlschmeckend früh einsetzender Ertrag, kompakter Wuchs, keine Kirschfruchtfliege, gute Platzfestigkeit
Befruchter: Selbstbefruchtend |
Starking Hardy Giant |
4. Kirschwoche Mitte Juni |
große und feste Frucht, aromatisch, süß wenig platzempfindlich, aufrechter Wuchs mit waagrechten Seitenästen, sobald der Ertrag eintritt schwachwachsend
Befruchter: Burlat |
Tamara |
5. - 6. Kirschwoche Anfang Juli |
große, dunkelrote Früchte festes und knackiges Fruchtfleisch mittel bis stark wachsend, gute Erträge
Befruchter: Diverse |
Regina |
7. Kirschwoche Ende Juli |
große, schwarzrote Früchte, süß und saftig kaum platzempfindlich, kann 1 Woche am Baum hängenbleiben starker Wuchs mit flacher Verzweigung
Befruchter: Schneiders Späte Knorpel |
Sweetheart |
7. - 8. Kirschwoche Ende Juli, Anfang August |
große bis sehr große, sehr feste, leuchtend rote Frucht sehr guter Geschmack, platzfest, guter Ertrag mittelstarker Wuchs
Befruchter: Selbstbefruchtend |